Physiotherapie umfasst die manuelle Behandlung des Bewegungsapparates nach Erkrankungen, Unfällen oder bei genereller körperlicher Überlastung. So vielfältig wie die Ursachen, die zu Beschwerden führen können, so vielfältig sind auch die Möglichkeiten zur Therapie. Je nach Problem können gewisse Therapieformen zielführender und schonender sein als andere.
Allgemeine Physiotherapie
Triggerpunkt-Therapie
Für viele Störungen des Bewegungsapparates, die sich zum Beispiel in Form von akuten oder chronischen Schmerzen äussern, ist die Muskulatur verantwortlich. Die Ursache liegt oftmals in einer mangelnden Sauerstoffzufuhr, ausgelöst durch starke Überdehnung oder Überlastung.
Eine mögliche Behandlungsform von solchen Schmerzen, aber auch von Gefühlsstörungen oder Muskelschwächen, ist die Triggerpunkt-Therapie. Ein Triggerpunkt ist die erkrankte Stelle eines Muskels und kann meist ertastet und behandelt werden. Die Druckausübung auf den Triggerpunkt löst wiederum Schmerzen, Schwäche oder Gefühlsstörungen in anderen Körperregionen aus.
Lymphdrainage & Physikalische Entstauungstherapie
Matrix-Rhythmus-Therapie und biomechanische Stimulation
Veränderungen des Gewebestoffwechsels sind viel häufiger die Ursachen von Schmerzen und reaktiven Entzündungen als strukturelle Schäden an Sehnen oder Gelenken. Eine gute Versorgung der Zellen, dank einer intakten Mikrozirkulation und Zellumgebung, ist die Zielsetzung. Die Skelettmuskulatur ist der stärkste „Taktgeber“ der Mikrozirkulations-Prozesse.
Funktionieren die Muskelprozesse nicht mehr richtig, kann es in der Zellschwingung zu Verlangsamungen bis hin zu Stauungen kommen, wodurch die betroffenen Zellareale nicht mehr ausreichend versorgt werden. Zunächst entstehen schmerzhafte Verspannungen, die auch Veränderungen im Muskel-, Knochen-, Gefäss- oder Nervengewebe nach sich ziehen. Ohne die Pumpwirkung der gesunden, rhythmisch schwingenden Muskulatur ist die einwandfreie Arbeit der Zellen nicht möglich.
Das Matrix-Rhythmus-Therapiegerät der Firma Extrazell® setzt an diesen Prozessstörungen im Gewebe an. Über einen sanften mechanischen Schwingungseintrag (Bio mechanical stimulation – BMS) in die Muskulatur wird die feinste Durchblutung wieder in Gang gesetzt. Durch die Behandlung der Ursachen stellt sich Schmerzfreiheit, Wohlbefinden und Leistungsfähigkeit ein.